
Schnellerer Schichtungs-prozess
Vibration ist die wichtigste Komponente beim Sieben von Material. Sie sorgt dafür, dass grobes Material nach oben steigt und feines Material nach unten fällt.
Bei der Verwendung statischer Siebmedien (Gewebe, Polyurethan- oder Gummipaneele usw.) wird die Vibration durch die Siebmaschine erzeugt, die in der Regel mit 500-1.000 Schwingungen pro Minute vibriert. FLEX-MAT Aktivdrahtsiebe haben einzelne Drähte, die unabhängig voneinander mit einer hohen Frequenz von 6.000-10.000 Schwingungen pro Minute arbeiten.
FLEX-MAT beschleunigt den Schichtungsprozess und lässt mehr Material durch das Sieb.
Herausragende
Vorteile

Höhere Siebleistung
- Schnellste Materialschichtung
- Mehr offene Fläche

Höhere Lebensdauer
- Hergestellt mit OPTIMUMWIRE
- Flache Oberfläche & schnellerer Materialdurchfluss

Höherer Gewinn
- Amortisiert in wenigen Tagen
- Bessere Qualität laut Produktspezifikationen
- Weniger Ausfallzeiten und Wartungskosten
Führende Drahttechnologie
Die Qualität eines Drahtes spielt eine wesentliche Rolle für die Siebleistung. Die Balance zwischen diesen drei Faktoren ist ausschlaggebend für die Qualität des Drahtes.
MAJOR gewährleistet jederzeit eine optimale Qualität und eine einheitliche Beschaffenheit der Drähte. Mit Hilfe von eigenen Spezifikationen, internen Laborkontrollen sowie durch die Entwicklung spezieller Stahllegierungen wird eine Optimierung dieser Faktoren erreicht.
MAJOR nutzt den fortschrittlichsten, patentierten Drahtherstellungsprozess und verwendet nur die hochwertigsten Edelstahldrähte mit höchster Zugfestigkeit, erhältlich in Type 304 und Type 316.
Festigkeit
Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb und Verschleiß
Zugfestigkeit
Widerstandsfähigkeit gegen Ermüden und Bruch unter Belastung
Duktilität
Verformbarkeit unter Belastung ohne Bruch und Verlust der Materialeigenschaften.
Unsere einzigartigen Prozesse
Hart oder direkt gezogener Draht
Dies ist das grundlegende Verfahren zur Herstellung eines Drahtes. Ein Stab wird durch eine konische Matrize auf eine bestimmte Abmessung (in einem oder mehreren Durchgängen) gezogen.

Ölgehärtetes Verfahren
Dieses Verfahren ist ein Versuch, die Molekularstruktur zu verbessern. Der Stab wird durch eine konische Matrize gezogen, dann erhitzt und anschließend in Öl abgeschreckt.

Patentiertes Verfahren
Dieser Verfahren ist die ultimative Methode zur Verbesserung der Molekularstruktur. Der Stab wird zunächst erhitzt und dann auf eine kontrollierte Temperatur runtergekühlt um die Molekularstruktur zu optimieren, bevor er durch eine konische Matrize gezogen wird.

Unabhängige Analysen belegen die Überlegenheit der Drähte von MAJOR.

Beurteilen Sie selbst, welche Technologie für Sie geeignet ist
Grössere Offene Fläche
Offene Fläche bezeichnet die gesamte Oberflächenöffnung eines Siebmediums durch die das Material hindurch kann. Je größer die offene Fläche, desto größer die Siebkapazität.
Die offene Fläche variiert je nach Art des Siebmediums und beeinflusst die Tonnage oder das Volumen des Materials, das auf einem Siebdeck verarbeitet werden kann.
Bei Siebmaschinen mit mehreren Decks ist das Verhältnis von offener Fläche und Materialabstufung zwischen den Decks ein wichtiger Effizienzfaktor, der ausgeglichen sein muss.
Durch die Verwendung hochwertigster Drähte ist MAJOR in der Lage, die Drahtdurchmesser zu verringern, was die offene Fläche und den Durchsatz erhöht und gleichzeitig eine erhöhte Lebensdauer ermöglicht.


Höhere Lebensdauer
FLEX-MAT Aktivdrahtsiebe bieten eine höhere Lebensdauer als gewebte Drahtsiebe und überdauern je nach Anwendung Polyurethan- und Gummisiebmedien.
Die flache Oberfläche bietet einen einheitlichen Oberflächenverschleiß im Gegensatz zum ausschliesslichen Verschleiß der oberen „Knöchel“, wie bei gewebten Siebmedien. Dies führt zu einer gleichmäßigen Abnutzung der Drähte was wiederum für eine längerfristige Beibehaltung der Öffnungstoleranzen sorgt.
Polyurethan-Paneele weisen ab einem gewissen Grad von Abnutzung veränderte Öffnungsgrößen in einer leichten „V“-Form auf.
Eine erhöhte Lebensdauer reduziert die Ausfallzeiten sowie die Kosten für Wartung und Ersatz.
Keine Erblindung, Verklemmung oder Verstopfung
Die Wirkung der vibrierenden Drähte beseitigt Probleme mit Verblenden, Steckkörnern und Verstopfungen selbst bei feuchtem Material oder Regenwetter.
Die FLEX-MAT-Siebe sind so konzipiert, dass sie auf allen Decks eine hohe Leistung für eine breite Palette von Materialien bieten. Sie besitzen eine sehr hohe Selbstreinigungskapazität für höheren Durchsatz, geringere Ausfall- und Wartungszeiten und reduzieren die Kosten für Ersatz.


Aktivdrahtsiebe und Modulare Siebmedien
Das ist die ultimative Innovation im Bereich der Siebmedien. Die Drähte werden nicht gewebt sondern stattdessen einzeln über Kreuz von Polyurethanstreifen gehalten, die sehr stark gespannt werden können. Dies erlaubt es dem Siebmedium mit hohen Frequenzen unter Einwirkung des Materials zu vibrieren. Die hierdurch erzielte maximal offene Fläche beschleunigt den Schichtungsprozess erheblich. Dadurch werden die Kosten pro Tonne reduziert, die Produktionskapazität erhöht und gleichzeitig werden Probleme mit Verblendung und Steckkörnern beseitigt.